“Ich weiß nicht, ob das Christentum von einer anderen Welt ist; aber das eine ist sicher: Es lehrt, daß die einzige Weise, in der wir unseren Glauben zeigen können, darin besteht, daß wir praktische (und weltliche) Hilfe denen geben, die sie benötigen.” Karl R. Popper, Die offene Gesellschaft und ihre Feinde *
Liebe Besucherinnen und Besucher dieser Seite,
wir haben am Samstag, 07. September 2013, um 15.30 Uhr auf dem Marienplatz in München eine Solidaritätskundgebung für und mit Gustl Mollath veranstaltet. Wir freuen uns außerordentlich, dass Gustl Mollath gekommen ist und gesprochen hat.
von links: Franz Josef Amann, Hans Well und die Wellbappn – Tabea, Jonas und Sarah – mit Gustl Mollath
Seine Rede, die Lieder von Hans Well und den Wellbappn und weitere Ausschnitte aus dieser Veranstaltung finden Sie auf Youtube.
Wir haben uns sehr gefreut, dass so viele von Ihnen auf dem Marienplatz zugegen waren. Herzlichen Dank!
Ein großes Dankeschön gilt aber auch all denen, die in Wort und Schrift, insbesondere in unzähligen Leserbriefen, ihr Rechtsverständnis und ihr Rechtsbewusssein zum Ausdruck brachten. Ohne den Druck der öffentlichen Meinung hätten wir bis zu der dann erfolgten Abwatschung von Teilen der bayerischen Justiz durch das Bundesverfassungsgericht wohl nicht so viel erreicht.
Wir bedanken uns auch bei
-
Herrn Dr. Martin Runge, MdL, Fraktionsvorsitzender der Grünen im Bayerischen Landtag,
-
Herrn Florian Streibl, MdL, Parlamentarischer Geschäftsführer der Freien Wähler im Bayerischen Landtag,
-
Herrn Dr. Wilhelm Schlötterer, Ministerialrat i.R., ehemaliger Leiter des für Steuerfahndung zuständigen Referats im Staatsministerium der Finanzen,
für die deutlichen Worte, die sie fanden.
Gustl Mollath mit Dr. Wilhelm Schlötterer
von links: Dr. Martin Runge, Florian Streibl, Gustl Mollath
Ein besonderes Dankeschön gilt Hans Well und den Wellbappn für die musikalische Umrahmung der Veranstaltung, der Brauerei Glossner aus Neumarkt/Oberpfalz für den Bühnen-Laster und dem Team der Firma Weith Licht und Ton aus Aichach, das es schaffte, in der kurzen Zeit, die uns für den Aufbau der Bühne zur Verfügung stand, die Tonanlage zu installieren.
Unsere Bühne kommt …
… die Tonanlage hat schon darauf gewartet
Ein kleiner Rück- und Ausblick
Wir haben uns aus ganzem Herzen gefreut, dass Gustl Mollath endlich frei ist. Nun gilt es, in seinem Fall Gerechtigkeit durchzusetzen. Auch wenn uns klar ist, dass mittlerweile wohl hinsichtlich seiner Verfolger alles an strafbaren Handlungen (wie Rechtsbeugungen) verjährt ist oder dem (Steuer)Datenschutz unterliegt, erwarten wir doch Aufklärung darüber, wie es zu all dem kommen konnte und wer dazu beigetragen hat.
von links: Franz Josef Amann, Hans Well, Tabea Well
Wir werden Gustl Mollath praktische Hilfe zukommen lassen. Zu diesem Zweck haben wir den Verein “Hilfe für Gustl Mollath” gegründet. Wir haben uns darauf eingerichtet, dass wir einen langen Atem brauchen werden, um unser Ziel zu erreichen. Wenn Sie Gustl Mollath mit uns zusammen unterstützen wollen, dann kommen Sie auf uns zu.
Die Kundgebung schloss mit folgendem Satz an die Adresse der bayerischen Justizministerin:
“Aber auch das Rechtsbewußtsein des Volkes ist eine politische Macht, und wir werden nicht aufhören, an dieses Rechtsbewußtsein zu appellieren.” Otto Wels (SPD), 23. März 1933
Wir werden dies befolgen!
Franz Josef Amann
Vorsitzender des Vereins “Hilfe für Gustl Mollath”
fjamann@web.de
Münchner Merkur, 30. August 2013, von Dr. Dirk Walter
Miesbacher Merkur, 07. August 2013, von Daniel Krehl
———- * Zitat der deutschen Ausgabe dem englischen Original angepasst